Branchen und Berufsfelder
Durch die breit gefächerte, akademische Ausbildung steht Ernährungswissenschaftlerinnen und Ernährungswissenschaftlern in der Schweiz eine Vielzahl an Berufsfeldern offen:
- Forschung und Entwicklung
- Institutionen im Bereich Ernährung und Public Health
- Lebensmittelindustrie
- Gemeinschaftsverpflegung
- Hochschulen, Fachhochschulen und Schulen (inkl. Erwachsenenbildung)
- Gesundheitswesen
- Ernährungskommunikation (Marketing, PR)
- Konsumentenschutz
- Pharma-Bereich
Innerhalb dieser Branchen erfüllen Ernährungswissenschaftlerinnen und Ernährungswissenschaftler die unterschiedlichsten Aufgaben. Einen Einblick in typische Tätigkeitsbereiche bieten die nachfolgend angeführten Berufsfelder.
Ernährungswissenschaft als Fachrichtung
Die umfassende, wissenschaftlich orientierte akademische Ausbildung spannt daher einen Bogen über viele Bereiche:
- (Bio-) Chemie und Physik
- Anatomie und Physiologie des Menschen
- Biologie und Mikrobiologie
- Lebensmitteltechnologie und -produktion
- Qualitätsmanagement und -sicherheit von Lebensmitteln
- Diätetik und spezielle Ernährung über die Lebenszyklen
- Statistik und Forschungsmethodik
Ernährungswissenschaftlerinnen und Ernährungswissenschaftlern zeichnen sich daher durch ein umfassendes Wissen und Grundlagenverständnis in den unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Disziplinen aus. Durch die Verknüpfung dieser Fachrichtungen innerhalb der Ausbildung unterscheiden sich die Absolventen von anderen Berufsgruppen im Ernährungssektor.
Gesundheitsförderung
Ein weiteres Beschäftigungsfeld von Ernährungswissenschaftlerinnen und Ernährungswissenschaftler ist die betriebliche Gesundheitsförderung. Diese umfasst, auszugsweise, Mitarbeiterschulungen und -beratungen, die Entwicklung einer gesundheitsförderlichen Arbeitsatmosphäre und die Verbesserung der Mitarbeiterverpflegung.
Marketing, Produktmanagement und PR
Qualitätsmanagement und -sicherheit, lebensmittelrecht und Lebensmittelsicherheit
- Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
- mikrobiologische, chemische und sensorische Untersuchungen
- Kontrolle der Endprodukte und der Arbeitsabläufe
- Regulatory Affairs
- Produktkennzeichnung (Nährwertinformation, Allergenkennzeichnung, etc.)
Weiterhin gewinnen sie als selbständige Berater im Bereich der Lebensmittelsicherheit, der Lebensmittelhygiene und des Lebensmittelrechts zunehmend an Bedeutung.
Redaktion und Journalismus
Wissenschaft und Forschung
Kontakt
Haben Sie Fragen zu SWAN oder möchten Sie Mitglied werden?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen unter
contact@swan-nutrition.ch
SWAN – SWiss Academic Nutritionists
Stuhlenstrasse 39
CH – 8123 Ebmatingen