Liebe SWAN-Mitglieder Liebe Leserinnen und LeserFrostige Nächte und Vogelzwitschern, Frühlingstage und Sonnenstrahlen. Annähernd so vielfältig wie sich der Frühlingsanfang präsentiert, so vielfältig sind auch Aktivitäten und Planungen von SWAN. Davon konnte sich der Vorstand kürzlich in einer ausführlichen Sitzung überzeugen. Für all` diese Vielfalt sind auch vielseitige Kompetenzen und Kapazitäten erforderlich. Daher sind wir einmal mehr froh um jede freiwillige Person, die uns hier mit ihrem persönlichen Engagement unterstützt. Fällt Dir etwas ein, wie Du dich bei SWAN noch weiter einbringen möchtest? Vielleicht findest Du im folgenden Newsletter ein paar konkrete Inspirationen. Wir freuen uns über jede Rückmeldung - am besten per Mail! Viel Freude beim Lesen und wärmende Frühlingsgrüsse! Melanie Loessner & Jacqueline Ribeli (Verantwortliche SWAN-Newsletter) |
|
Porträt Edith de Battista
Seit über 20 Jahren ist Edith de Battista als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig und vermittelt interdisziplinäre Perspektiven zu Ernährung, Gesundheit, Prävention und Nachhaltigkeit. Neben ihrer Lehrtätigkeit engagiert sie sich als fachwissenschaftliche Partnerin für kantonale Gesundheitsämter, Stiftungen und Organisationen, die sie beratend, redaktionell und in der Weiterbildung unterstützt. |
|
Umfrage zum Schutz Berufsbezeichnung
Architekt*innen (SIA) können es haben, Ernährungsberater*innen (SVDE) auch. Der Begriff "Ernährungswissenschaftler*in" ist in der Schweiz keine geschützte Berufsbezeichnung. Wir haben das Thema bereits einige Male angesprochen, die Rückmeldungen dazu (Interesse ja oder nein) sind aber eher verhalten ausgefallen. Um dieses Bemühungen vorantreiben oder abschliessen zu können, starten wir einen letzten Aufruf für eine kurze Umfrage. Mit Hilfe dieser möchten wir herausfinden, ob Interesse an einer geschützten Berufsbezeichnung für SWAN-Mitglieder besteht (oder auch nicht) und wie diese lauten könnte.
Danke fürs Mitmachen! |
|
SWAN-Session an der NUTRITION 2025 // Anmeldung zum Frühbuchertarif bis 27.3.2025
Bei der diesjährigen Dreiländertagung Nutrition 2025 in St. Gallen wird SWAN eine eigene Session gestalten: Freitag, 23.5.25 von 10:45 - 12:15 Uhr: Von der Theorie zur Praxis: Umsetzung der neuen D-A-CH Ernährungsempfehlungen Ausserdem wird SWAN mit einem Stand im Ausstellerbereich vertreten sein. Wir freuen uns auf möglichst viele bekannte und neue Gesichter.
Anmeldung bis 27.3.2025 zum Frühbuchertarif. SWAN-Mitglieder profitieren von einem reduzierten Konferenzbeitrag! |
|
Arbeits- und Austauschgruppen
Wo unsere Mitglieder für andere Mitglieder aktiv werden…
AG LivePorträts Rebekka Dietsche und Joanna Starzyk haben die Organisation der SWAN LivePorträts 2025 übernommen und planen bereits weitere Veranstaltungen. Herzlichen Dank!
AG SWAN International Die AG SWAN International ist die Austauschgruppe für unsere internationalen Mitglieder und hat sich bisher ein Mal getroffen. Wer hat Interesse am weiteren Austausch?
AG SWAN Selbständige Ab 2025 ist eine neue AG SWAN Selbständige geplant. Ideen und Wünsche zum Thema sind jederzeit willkommen. Wer kann sich hier vorstellen mitzuarbeiten? |
|
Selbst mitmachen? Möchten Sie sich aktiv einbringen und sind interessiert, zusammen mit anderen Mitgliedern in einer Arbeits- oder Austauschgruppe mitzuwirken? Sehen Sie Bedarf für eine Arbeits- oder Austauschgruppe zu einem spezifischen Thema innerhalb SWAN und möchten sich hierfür engagieren?
Einfach auf den Button klicken und uns eine kurze Nachricht schicken! |
|
SWAN Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung von SWAN findet am Dienstag, 27. Mai 2025 in der Kirchgemeinde Paulus an der Freiestrasse 8 in Bern statt. Zusätzlich zum statuarischen Teil der Mitgliederversammlung freuen wir uns in diesem Jahr die Mentees des SWAN-Mentoringprogramms Ernährung 2024/25 verabschieden zu können. Ausserdem bietet das Format SWAN-Foyer die Möglichkeit, andere Mitglieder besser kennenzulernen. Bei "Kaffee und Kuchen" bieten wir allen Teilnehmenden die Möglichkeit zum entspannten Netzwerken
Programm: - 16:45 Rückblick Strategie-Workshop & SWAN Foyer
- 17:30 Netzwerken bei Kaffee & Kuchen
- 18:15 Statutarischer Teil der Mitgliederversammlung
- 19:45 Abschluss
Die offizielle Einladung und die Traktandenliste folgen in einer separaten E-Mail. Eine Anmeldung ist bereits möglich und erleichtert uns die Planung. |
|
Herzlich willkommen! Wir begrüssen unsere neuen Mitglieder von Januar bis März 2025:
● Tania Eralil ● Julia Sturzenegger |
|
Anfang März fand die bereits 5. Durchführung der SWAN LivePorträts an der FFHS statt. Drei inspirierende Referentinnen aus unterschiedlichen Bereichen haben spannende Einblicke in ihren Werdegang gegeben und wertvolle Anregungen geteilt. Ein grosses Dankeschön an die Referentinnen Susanne Stephan, Sabine Hercher und Gina Tüfer für ihren grossartigen Einsatz! Und natürlich an Rebekka Dietsche und Joanna Starzyk für die Organisation und Koordination. |
|
Unser SWAN-Mentoringprogramm Ernährung geht 2025 in die fünfte Runde. Dieses Jahr konnten rekordverdächtige 11 Mentees aufgenommen werden. Der Startschuss zum Mentoringjahr 2025/26 fällt beim Kickoff Anfang April.
Wir wünschen den 11 Tandems ein spannendes und erfolgreiches Jahr. Unser besonderer Dank geht an Pascale Mühlemann für die perfekte Organisation 🙏🏻! |
|
SWAN kooperiert mit verschiedenen Organisationen im In- und Ausland. Hier kommen unsere Kooperationspartner zu Wort: |
|
5 am Tag Seit Januar 2025 leitet die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE im Auftrag des BLV das Projekt «5 am Tag». «5 am Tag» ist eine weltweite Kampagne und wurde ursprünglich 1990 vom National Cancer Institute in den USA initiiert. In der Schweiz wurde die Kampagne „5 am Tag“ im Jahr 2001 von der Krebsliga Schweiz in Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung Schweiz, dem Bundesamt für Gesundheit BAG und der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE lanciert. Ziel von «5 am Tag» ist es, den Konsum von Früchten und Gemüse attraktiver zu machen und zu steigern. . Der «5 am Tag»-Newsletter kann über die Website abonniert werden. www.5amtag.ch |
|
Die nächste SGE-Fachtagung findet am 12.9.2025 am Inselspital in Bern zum Thema „Mangel im Land des Überflusses“ statt. Frühbucherrabatt bis 30.4.2025. Anmeldung via Website: |
|
Jahrestagung SSNS Aktuelle Themen der Sporternährung kompakt vorgestellt
Bereits zum 9. Mal findet am 5. Juni 2025 in Ittigen bei Bern (Haus des Sports) die SSNS Jahrestagung statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mitglieder der SSNS profitieren von einem Rabatt (SWAN-Mitglieder profitieren von einem reduzierten Beitrag für eine SSNS-Jahresmitgliedschaft). |
|
Der SVDE ist an der Nutrition 2025 mit eigenen Sessions vertreten. Folgende Sessions werden unter anderem von SVDE-Mitgliedern geleitet:
Session 1: Donnerstag, 22. Mai 2025 - Schwangerschaft Chair: Katharina Quack Lötscher (Switzerland) , Manuela Deiss (Switzerland)
Session 3: Freitag, 23. Mai 2025 - Unterschiedliche Settings der APD in den DACH-Ländern Chair: Diana Studerus (Switzerland) , Larissa Flückiger (Switzerland)
Session 8: Freitag, 23. Mai 2025 - Ernährung in verschiedenen klinischen Situationen Chair: Claudia Heidegger (Switzerland) und Pascal Tribolet (Switzerland) |
|
CAS Interprofessionelle Ernährungsmedizin Ernährungsmedizin ist mehr als Wissen – sie lebt von der Zusammenarbeit. Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz und profitieren Sie von einer praxisnahen Weiterbildung mit dem Fokus auf Interprofessionalität. Mehr dazu im Link. |
|
YOUNG GESKES ... ist die neu gegründete Gruppe für alle jungen Talente, die sich für Ernährungsmedizin in der Schweiz begeistern. 🎓🍏
Die Vision:- Vernetzung: Austausch und wertvolle Kontakte knüpfen
- Bildung stärken: Wissen und Praxis der Ernährungsmedizin fördern
- Innovationen unterstützen: Neue Ideen gemeinsam umsetzen
Mach mit, wenn du zwischen 18 und 33 Jahren alt bist und eine Leidenschaft für Ernährungsmedizin hast! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft dieses faszinierenden Fachgebiets. 🌍🤝 🌟Jetzt auch neu auf LinkedIn: young GESKES! 🌟 |
|
Unsere Mitglieder sind in vielfältigen Berufsfeldern aktiv und veröffentlichen in unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen. Hier stellen wir ausgewählte Publikationen vor. |
|
Einführung in die sekundären Pflanzenstoffe
Sekundäre Pflanzenstoffe stellen einen wichtigen Teil der pflanzlichen Überlebensstrategien dar. Aufgrund der ständig ändernden Umweltbedingungen ist ein Arsenal an strukturell und funktionell vielfältigen Schutz- und Kommunikationsstoffen entstanden, die der Mensch für sich zu Nutzen gemacht hat. (Beitrag von Edith de Battista für die SAVE-Foundation) |
|
Welche Arten einer Mitgliedschaft gibt es bei SWAN? Sind Sie bereits Mitglied bei einem anderen Verband oder daran interessiert es zu werden? Eine Verbindung zu anderen Verbänden und Institutionen im Bereich Ernährung ist uns wichtig. Auch über die Landesgrenze der Schweiz hinaus. Mit verschiedenen Verbänden im Bereich Ernährung im In- und Ausland stehen wir in einem regen Austausch und guten Kontakt.
Ausser der regulären Mitgliedschaft bietet SWAN auch diverse Kombimitgliedschaften an: Reguläre Mitgliedschaft: | CHF 150.- pro Jahr | Studentische Mitgliedschaft: | CHF 50.- pro Jahr* | VDOE-SWAN-Kombimitgliedschaft: | CHF 100.- pro Jahr | VEÖ-SWAN-Kombimitgliedschaft: | CHF 110.- pro Jahr | Bei Eintritt nach dem 1.7.: | CHF 75.- |
* Im Kalenderjahr des Beitritts ist die studentische Mitgliedschaft gratis.
Mehr Infos hierzu: |
|
|  | 117 Mitglieder | |  | 372 Mitglieder |
|
|
Vorschau: Die nächste Ausgabe von SWAN - up to date erscheint im Juni 2025 |
|
|
|
|